Wissenswertes für Eltern

Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihrem Kind einen gut organisierten Schulalltag zu ermöglichen. Damit dies gelingen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Schicken Sie Ihr Kind pünktlich zum Unterricht (8.00Uhr Unterrichtsbeginn, weitere Unterrichtszeiten finden Sie auf der Homepage).

Krankheit: Im Krankheitsfall rufen Sie bitte bis 7.50 Uhr über die Telefonnummer 05682/2660 (24h Anrufbeantworter) im Sekretariat an.

-Hausaufgaben im Krankheitsfall:  Grundsätzlich gilt – Hausaufgaben können nachgeholt werden, wenn Ihr Kind wieder gesund ist. Sollte Ihr Kind länger ausfallen, kümmern Sie sich bitte um die Organisation der Hausaufgaben (evtl. Mitschüler beauftragen).

 –Hausaufgaben:  Die Lehrkräfte differenzieren auch bei den Inhalten und Umfang der Hausaufgaben, so dass es sein kann, dass auch die Kinder einer Klasse unterschiedliche HA bearbeiten müssen.  Ihr Kind sollte in der Regel nicht länger als 30 Minuten (1./2. Klasse) oder 60 Minuten (3./4. Klasse) mit den Hausaufgaben beschäftigt sein.

Die Anmeldung für die Hausaufgaben-Betreuung und AGs ist für ein Halbjahr verbindlich.

-Hausaufgaben-Betreuung: Aufgrund der Größe der Gruppen ist meist nur die Kontrolle der Hausaufgaben auf Vollständigkeit durch die anwesenden Lehrkräfte möglich. Die Kontrolle auf Richtigkeit der Aufgaben sowie Lesen/Kopfrechentraining müssen zu Hause erfolgen.

-Gesprächstermine: Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den Lehrkräften (Anruf in der Schule/Mitteilung im Heft des Kindes). Haben Sie bitte Verständnis, dass dafür während des Schulvormittags keine Zeit ist.

-Wir bitten um sorgsame Behandlung der schuleigenen Bücher.
Jedes Buch muss eingebunden werden, am besten so, dass keine Klebestreifen direkt am Buch haften.

-Bitte halten Sie sich bei Ihren Urlaubsplanungen an die geltenden Schulferien. Die beweglichen Ferientage sind festgelegt.

-Mittwochs ist Gesundes Frühstück. Geben Sie Ihrem Kind dementsprechend ein gesundes Frühstück (keine Süßigkeiten und keine süßen Getränke!) und eine wiederverwendbare Trinkflasche mit.

-Informieren Sie die Schule/die Klassenlehrerin über mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien Ihres Kindes.

Elektronisches Equipment ist während des Schulvormittags nicht erlaubt.

-Wird Ihr Kind zukünftig eingeschult, sollte es folgende Dinge selbstständig können:

– alleine Hände waschen

– alleine zur Toilette gehen

– sich selbst an-/ausziehen

– Schuhe binden

– eigene Dinge/Kleidung erkennen.